Donnerstag, 27. Juni 2019
11:00 – 14:00
Mal- und Wasserexperimente mit Flüchtlingskindern
Entenwerder1 Rechts hinter der Brücke bis ganz zum Ende des Pontons gehen.
Veranstalter: Entenwerder Elbpiraten e.V.
Ein außergewöhnliches Zusammentreffen von Kunst und Naturwissenschaft. Die Biologin Dr. Birgit Mieding und die Künstlerin Hilde Burzeya werden zum Thema „Wasser“ mit Flüchtlingskindern aus Hamburg experimentieren und künstlerisch gestalten. Beobachter sind willkommen.
Eintritt frei
Info / Kontakt:
Dr. Birgit Mieding: 0172 / 83 40 084
Hilde Burzeya, www.farbraum-hamburg.com
13:00 18:00
Spielbeutel „To Go“ erstellen: Eine Mitmach-Aktion
Spielhaus Traunspark, Ausschläger Elbdeich 1
Veranstalter: Spielhaus Traunspark
Das eigene Lieblingsbrettspiel immer dabei haben – z.B. Mühle, Tic Tac Toe, Sudoku, Mensch ärgere dich nicht oder auch ein eigenes Spiel erfinden. Das Spiel wird dann auf Stoff übertragen, zu einem Beutel genäht und die Spielsteine erstellt. So kann immer und überall gegen Langeweile gespielt werden. Es wird gestempelt, genäht, Schablonen geschnitten, gemalt und Spielsteine aus Fimo geformt, Holz und Steine bemalt. Für alle Kleinen & Großen, Kinder unter 6 Jahren bitte mit eigener Aufsichtsperson.
Eintritt frei
Info / Kontakt:
Telefon: 040/783533, E-mail: [email protected],
Web: www.hamburger-spielhaeuser.de
15:00 – 20:00
Ausstellung – Transformationsraum innere Stadt
Ehemalige Zolldienststelle Veddel, Tunnelstraße 12
Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH, Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG
Während sich die Quartiere Baakenhafen und Elbbrücken in der östlichen HafenCity bereits in der Realisierung befinden, berührt den Billebogen aktuell ein städtebauliches Testplanungsverfahren für den Stadteingang Elbbrücken. Hierbei werden Ideen für die zukünftige Entwicklung des Stadtraumes von der nördlichen Veddel bis zur Amsinckstraße entwickelt, der von vielen bisher vor allem als Transitraum mit großen Verkehrsschneisen wahrgenommen wird. Zum neuen Stadtteil Grasbrook wurden seit Dezember 2018 verschiedene öffentliche Werkstätten durchgeführt, in der zweiten Jahreshälfte 2019 startet ein Wettbewerblicher Dialog, um die städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideen näher zu bestimmen. Die Ausstellung gibt vor diesem Hintergrund Einblicke in die Entwicklung der östlichen HafenCity einschließlich des Elbtowers, in das Testplanungsverfahren Stadteingang Elbbrücken sowie in die Werkstattergebnisse und die Aufgabenstellung des Wettbewerblichen Dialogs für den neuen Stadtteil Grasbrook.
Eintritt frei
Info / Kontakt:
www.billebogen.de, www.hafencity.com, www.grasbrook.de
16:30 – 17:30
Gesine, die Badehose kneift und anderes Ungemach –
eine Lesung mit Maria Pollok
Rothenburgsorter Marktplatz 5
Veranstalter: AWO Treffpunkt für Senioren und Nachbarschaft Rothenburgsort
Wir feiern den Sommer und bieten ein sommerliches und humorvolles Potpourri mit Texten von Egon Roth, Ringelnatz, Tucholsky u.a. sowie aus eigener Feder.
Eintritt frei
Info / Kontakt:
Ulrich Zuper, AWO, Tel. 0170 / 7436652
17:00 – 18:00
Rundgang über den Naturerlebnispfad
Kaltehofe Hauptdeich 6-7
Veranstalter: Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Entdeckergeist wecken beim Spurenlesen! Bei der Führung über den Naturerlebnispfad auf dem Gelände des Industriedenkmals wird die Pflanzen- und Tierwelt Kaltehofes am Insektenhotel und auf den Wildkräuterwiesen erkundet. Die verschiedenen Materialien des Barfußpfads werden mit den Füßen erfühlt und auf der Vogelbeobachtungsplattform wird Ausschau gehalten nach den Wasservögeln und Nutrias. Im Zentrum der Führung stehen viele Erkenntnisse über die Natur Kaltehofes und neue Sinneseindrücke.
Kulturwoche-Sonderpreis: 5 Euro / erm. 3 Euro
Info / Kontakt:
www.wasserkunst-hamburg.de, [email protected], 040 / 788849990
17:00 – 20:00
Stadtteil Abendessen
Spielhaus Traunspark, Ausschläger Elbdeich 1B
Veranstalter: Verein Stadtteilräume Rothenburgsort
Der Verein Stadtteilräume Rothenburgsort bietet zur Kulturwoche ein Stadtteilabendessen an. Bei gutem Wetter wird gegrillt, wenn es regnet, wird im Spielhaus gegessen. Jeder kann teilnehmen und wird gebeten, etwas Essbares mitzubringen, entweder für den Grill, oder eine Beilage, damit alle satt werden und viel probiert werden kann.
Eintritt frei
Info / Kontakt:
Anmeldung unter 0171 / 7601710
17:00 – 20:00
Offene Werkstatt
Marckmannstraße 25 (Rampengebäude)
Veranstalter: Verein Stadtteilräume Rotbenburgsort e. V.
Die Holzwerkstatt und die Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt machen eine offene Werkstatt. Wir freuen uns über Besucher zum Gucken und Besucher, die ein Problem lösen möchten und alle anderen Besucher.
Eintritt frei
18:00 – 20:00
Planungen für eine Gedenkstätte für die zu Tode gekommenen Kinder im Kinderkrankenhaus RBO
Kirche St. Thomas, Vierländer Damm 1
Veranstalter: SPD Rothenburgsort, Carola Veit
Zwischen 1940 und 1945 fanden im ehemaligen Kinderkrankenhaus Rothenburgsort mindestens 126 bis heute namentlich bekannte Säuglinge und Kleinkinder mit Behinderungen im Rahmen des Euthanasieprogramms den Tod. Ein Initiativkreis im Stadtteil Rothenburgsort hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, mit der Errichtung einer Gedenk- und Lernstätte am authentischen Ort des Geschehens am heutigen Institut für Hygiene und Umwelt in der Marckmannstraße 129b für ein würdiges Andenken an die hier zu Tode gekommenen Kinder zu sorgen.
Gäste: Hildegard Thevs und Wolfgang Wiedey
Eintritt frei
Info / Kontakt:
Carola Veit, MdHB, Vierländer Damm 4, Tel. 040 / 78 89 84 98
20:00 – 21:30
Abalone Quartett Gitarrenkonzert
Einzelabfertigung Galerie Altes Zollamt, Marckmannstraße 25
Veranstalter: Altes Zollamt
Die Ballade vom angenehmen Leben.
Ein theatralisches Konzert mit acht Gitarren und einer goldenen Zimbel.
Der dramatische rote Faden entführt mit der kleinen Dreigroschenmusik von Kurt Weill in das mondäne Berlin der goldenen Zwanziger und träumt in entrückten Satie-Impressionen von der Stille. Er blüht auf in der Pracht barocker Ballettmusik, verweilt im Zauber schillernder Opale des Australiers Phillip Houghton und feiert ausgelassen mit Roland Dyens in Tunis – C‘est la vie!
Die vier hervorragenden Hamburger Gitarristen Ahlert, Bentzien, Stegmann und Völker – längst als Solisten und Kammermusiker in der Gitarrenszene etabliert, haben 2011 zum Abalone Quartett zusammengefunden, das raffinierte Klänge von Oktav-, Terz- und Bassgitarren mit denen der Konzertgitarre verschmelzen lässt.
Eintritt frei
Info / Kontakt:
www.alteszollamt-rbo.de
19:30 – 20:30
Kästner, Kraus und die Kriege – Szenische Lesung
Reginenstraße 18
Veranstalter: PEM Theater an den Elbbrücken
Erich Kästner, Karl Kraus und Bertold Brecht haben eines gemeinsam: sie haben ihre Werke geschrieben für die Verteidigung der Menschlichkeit gegen Regime, welche Menschen mehr als Werkzeuge ihrer Macht betrachten, anstatt ihnen als Auftraggeber und Schutzbefohlene zu dienen. Özlem und Christoph Winkler-Özkan lesen und spielen Texte, an die es sich zu erinnern geraten scheint.
Tickets ab 10 Euro
Info / Kontakt:
www.pem-theater.de/karten, info@pem-theater, 040 / 554 340 99
19:30 – 22:00
Operngala Rothenburgsort in Kooperation mit Opera on Tap Hamburg
Aula der Fritz-Köhne-Schule, Marckmannstraße 61
Veranstalter: Skycradle – Musik und Theater
Ein festlicher Abend mit den Highlights aus Oper und Operette (und auch ein bisschen Musical)! Von Mozart bis Puccini, von Wagner bis Verdi: hier geben wir alles für alle Opernliebhaber – und für alle, die es noch werden wollen. Sänger*innen aus Rothenburgsort, aus Hamburg, Preisträger*innen der Classic Competition Bergedorf.
Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten.
Dirk Schattner, [email protected]
Mit freundlicher Unterstützung der Cargill Texturizing Solutions Deutschland GmbH & Co.KG. Das Konzert wird unterstützt mit Mitteln aus dem Quartiersfond Hamburg-Mitte