Sonntag, 30. Juni 2019

09:00 – 18:00

Offenes Treffen für altes Blech
Billhorner Röhrendamm 4

Veranstalter: Oldtimer Tankstelle Brandshof

Oldtimer, Youngtimer, egal. Hauptsache altes Blech! Das Treffen ist offen für Alle. Autos kucken, über Autos reden, Kaffee trinken, ein Stück Kuchen essen. Einfach eine gute Zeit haben.

Eintritt frei

Info / Kontakt:
Jann de Boer, www.tankstelle-brandshof.de

10:00 – 15:00

Ausstellung – Transformationsraum innere Stadt
Ehemalige Zolldienststelle Veddel, Tunnelstraße 12

Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH, Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG

Während sich die Quartiere Baakenhafen und Elbbrücken in der östlichen HafenCity bereits in der Realisierung befinden, berührt den Billebogen aktuell ein städtebauliches Testplanungsverfahren für den Stadteingang Elbbrücken. Hierbei werden Ideen für die zukünftige Entwicklung des Stadtraumes von der nördlichen Veddel bis zur Amsinckstraße entwickelt, der von vielen bisher vor allem als Transitraum mit großen Verkehrsschneisen wahrgenommen wird. Zum neuen Stadtteil Grasbrook wurden seit Dezember 2018 verschiedene öffentliche Werkstätten durchgeführt, in der zweiten Jahreshälfte 2019 startet ein Wettbewerblicher Dialog, um die städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideen näher zu bestimmen. Die Ausstellung gibt vor diesem Hintergrund Einblicke in die Entwicklung der östlichen HafenCity einschließlich des Elbtowers, in das Testplanungsverfahren Stadteingang Elbbrücken sowie in die Werkstattergebnisse und die Aufgabenstellung des Wettbewerblichen Dialogs für den neuen Stadtteil Grasbrook.

Eintritt frei

www.billebogen.de, www.hafencity.com, www.grasbrook.de

10:00 – 16:00

Öffnung WasserForum
Billhorner Deich 2

Veranstaltung: Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Das WasserForum im ehemaligen Pumpenhaus von Hamburgs ältestem Wasserwerk ist zugleich Teil der ersten zentralen Wasserversorgung Europas: der Stadtwasserkunst Rothenburgsort von 1848. Norddeutschlands größte Ausstellung zur Wasserver- und Abwasserentsorgung beleuchtet auf drei Etagen das Thema Wasser in Hamburg von allen Seiten: Die historische Wasserversorgung, die Gewinnung und Aufbereitung von Grundwasser sowie die Klärung des Abwassers. Viele originale Schaustücke sowie Modelle und Anlagenteile machen einen Besuch besonders interessant. Eine große Zahl an Mitmachstationen lädt dazu ein, selbst aktiv zu werden.

Eintritt: 5,50 Euro / 3,80 Euro / Kinder bis 12 Jahre frei

14:00 – 16:00

Schnuppersegeln der Entenwerder Elbpiraten
Café Entenwerder1

Veranstalter: Entenwerder Elbpiraten e.V.

Du bist 8 bis 14 Jahre alt, kommst aus Rothenburgsort oder Umgebung, kannst schwimmen und willst das Segeln einmal ausprobieren – egal, ob Du nur mal mitsegeln oder gleich selber steuern möchtest? Dann komm‘ einfach vorbei!
Wir treffen uns auf dem Ponton Entenwerder Park 1 (Café Entenwerder). Bitte Turnschuhe anziehen, Segelanzug und Schwimmweste erhaltet Ihr von uns. Die qualifizierten Trainer sind im Motorboot immer in der Nähe. Es sind keine Vorkenntnisse im Segeln nötig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

Eintritt frei

Jochen Holzkamp (Trainer vor Ort)

14:00 – 16:00

Abschlussfest der 2. Kulturwoche Rothenburgsort
PEM Theater an den Elbbrücken, Reginenstraße 18

Veranstalter: Kulturnetzwerk Rothenburgsort

Zum Abschluss der zweiten Kulturwoche Rothenburgssort mit einem vielseitigen Kunst- und Kulturprogramm, findet am 30. Juni ab 15:30 das große Abschlussfest aller Akteure im PEM Theater an den Elbbrücken statt. Lassen Sie die Woche mit Live-Musik, Gesprächen, Essen und Trinken und natürlich unserer Kulturwochen-Torte gemütlich ausklingen.

Eintritt frei

Info / Kontakt:
www.pem-theater.de, [email protected], 040 / 554 340 99