Sonntag, 23. Juni 2019
09:00 – 18:00
Offenes Treffen für altes Blech
Billhorner Röhrendamm 4
Eintritt frei
Info / Kontakt:
Jann de Boer, [email protected], 040 / 782564
10:00 – 16:00
Öffnung WasserForum
Billhorner Deich 2
Veranstalter: Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Das WasserForum im ehemaligen Pumpenhaus von Hamburgs ältestem Wasserwerk ist zugleich Teil der ersten zentralen Wasserversorgung Europas: der Stadtwasserkunst Rothenburgsort von 1848. Norddeutschlands größte Ausstellung zur Wasserver- und Abwasserentsorgung beleuchtet auf drei Etagen das Thema Wasser in Hamburg von allen Seiten: Die historische Wasserversorgung, die Gewinnung und Aufbereitung von Grundwasser sowie die Klärung des Abwassers. Viele originale Schaustücke sowie Modelle und Anlagenteile machen einen Besuch besonders interessant. Eine große Zahl an Mitmachstationen lädt dazu ein, selbst aktiv zu werden.
Eintritt: 5,50 Euro / 3,80 Euro / Kinder bis 12 Jahre frei
11:00
Eröffnungsfeier der Kulturwoche Rothenburgsort
Ev. – Luth. Kirchengemeinde St. Thomas, Vierländer Damm 1
Veranstalter: Kulturnetzwerk Rothenburgsort
10.00 Uhr:
Feierlicher Eröffnungsgottesdienst in der Kirche St. Thomas unter Mitwirkung verschiedener Institutionen des Stadtteils
11.00 Uhr:
Offizielle Eröffnung der 2. Kulturwoche in Rothenburgsort mit Empfang im Garten
Eintritt frei
Info / Kontakt:
Pastorin Cornelia Blum, [email protected]
15:00 – 20:00
Ausstellung – Transformationsraum innere Stadt
Ehemalige Zolldienststelle Veddel, Tunnelstraße 12
Veranstlater: HafenCity Hamburg GmbH, Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG
Während sich die Quartiere Baakenhafen und Elbbrücken in der östlichen HafenCity bereits in der Realisierung befinden, berührt den Billebogen aktuell ein städtebauliches Testplanungsverfahren für den Stadteingang Elbbrücken. Hierbei werden Ideen für die zukünftige Entwicklung des Stadtraumes von der nördlichen Veddel bis zur Amsinckstraße entwickelt, der von vielen bisher vor allem als Transitraum mit großen Verkehrsschneisen wahrgenommen wird. Zum neuen Stadtteil Grasbrook wurden seit Dezember 2018 verschiedene öffentliche Werkstätten durchgeführt, in der zweiten Jahreshälfte 2019 startet ein Wettbewerblicher Dialog, um die städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideen näher zu bestimmen. Die Ausstellung gibt vor diesem Hintergrund Einblicke in die Entwicklung der östlichen HafenCity einschließlich des Elbtowers, in das Testplanungsverfahren Stadteingang Elbbrücken sowie in die Werkstattergebnisse und die Aufgabenstellung des Wettbewerblichen Dialogs für den neuen Stadtteil Grasbrook.
Eintritt frei
www.billebogen.de, www.hafencity.com, www.grasbrook.de
11:00 – 13:00
Führung – Transformationsraum innere Stadt
Ehemalige Zolldienststelle Veddel, Tunnelstraße 12
Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH, Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG
Auf diesem umfassenden Rundgang wird der gesamte Transformationstraum inklusive HafenCity, Billebogen und Grasbrook erlebbar. Bitte festes Schuhwerk mitbringen.
Eintritt frei
Info / Kontakt:
www.billebogen.de, www.hafencity.com, www.grasbrook.de
11:30 & 13:30
Führung über den Naturerlebnispfad
Kaltehofe Hauptdeich 6-7, 20539 Hamburg
Veranstalter: Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Entdeckergeist wecken beim Spurenlesen! Bei der Führung über den Naturerlebnispfad auf dem Gelände des Industriedenkmals wird die Pflanzen- und Tierwelt Kaltehofes am Insektenhotel und auf den Wildkräuterwiesen erkundet. Die verschiedenen Materialien des Barfußpfads werden mit den Füßen erfühlt und auf der Vogelbeobachtungsplattform wird Ausschau gehalten nach den Wasservögeln und Nutrias. Im Zentrum der Führung stehen viele Erkenntnisse über die Natur Kaltehofes und neue Sinneseindrücke.
8 Euro / 6 EuroInfo / Kontakt:
www.wasserkunst-hamburg.de, [email protected]
14:00 – 16:00
Schnuppersegeln der Entenwerder Elbpiraten
Café Entenwerder 1
Veranstalter: Entenwerder Elbpiraten e.V.
Du bist 8 bis 14 Jahre alt, kommst aus Rothenburgsort oder Umgebung, kannst schwimmen und willst das Segeln einmal ausprobieren – egal, ob Du nur mal mitsegeln oder gleich selber steuern möchtest? Dann komm‘ einfach vorbei!
Wir treffen uns auf dem Ponton Entenwerder Park 1 (Café Entenwerder). Bitte Turnschuhe anziehen, Segelanzug und Schwimmweste erhaltet Ihr von uns. Die qualifizierten Trainer sind im Motorboot immer in der Nähe. Es sind keine Vorkenntnisse im Segeln nötig., eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Eintritt frei
Info / Kontakt:
Jochen Holzkamp (für das Trainerteam der Entenwerder Elbpiraten)
16:00 – 17:30
Ein Sommerkonzert mit JaDa – der Kirchenband von St. Thomas
AWO Seniorentreffpunkt, Rothenburgsorter Marktplatz 5
Veranstalter: AWO Seniorentreff Rothenburgsort
Die Kirchenband und die Gesangssolisten Carmen Schalnus-Lübker und Ray Jackson spielen Jazz, Swing, Gospel-Musik aus Latein-Amerika und Lieder aus Deutschland von Herbert Grönemeyer und Alexandra.
Eintritt frei
Info / Kontakt:
Telefon: 040 / 785300
18:00 – 19:00
Kammerchor-Konzert
Ev. – Luth. Kirchengemeinde St. Thomas, Vierländer Damm 1
Veranstaltr: Kirche St. Thomas
Konzert mit dem Kammerchor Altona und Werken von Hugo Distler, Ernst Pepping, Benjamin Britten und Edward Elgar.
Leitung: Edzard Burchards.
Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Info / Kontakt:
Pastorin Cornelia Blum, [email protected]
19:30 – 21:00
Cover Your Soul – Rock’n’Soul Music Live Show
Reginenstraße 18
Veranstalter: PEM Theater an den Elbbrücken
Lassen Sie sich entführen in einen Konzert Abend voller Momente musikalischer Magie mit Welthits von Joe Cocker, Amy Winehouse, Tina Turner, Aretha Franklin, Metallica und vielen Anderen großen Interpreten.
Die französisch-nigerianische Sängerin Olaide Ajewole präsentiert zusammen mit der PEM Theaterband (bekannt aus dem Erfolgsstück „Vater Morgana“) mitreißende und berührende Interpretationen weltbekannter Songs, die sie so noch nie gehört, gesehen und erlebt haben.
Ticktes ab 10 Euro
Info / Kontakt:
www.pem-theater.de/karten
[email protected]
040 / 554 340 99