Samstag, 29. Juni 2019

09:00 – 18:00

Offenes Treffen für altes Blech
Billhorner Röhrendamm 4

Veranstalter: Oldtimer Tankstelle Brandshof

Oldtimer, Youngtimer, egal. Hauptsache altes Blech! Das Treffen ist offen für Alle. Autos kucken, über Autos reden, Kaffee trinken, ein Stück Kuchen essen. Einfach eine gute Zeit haben.

Eintritt frei

Jann de Boer, www.tankstelle-brandshof.de

09:30 – 12:30

Erd-Charta Tag 2019 – Ausstellung und Austausch
Am Rothenburgsorter Marktplatz

Veranstalter: Erd Charta Deutschland und World of Walas

Am 29. Juni ist der internationale Tag der Erd-Charta und auch Rothenburgsort nimmt an der weltweiten Feier teil!
Die Erd-Charta ist eine Deklaration grundlegender Prinzipien, die dem Aufbau einer gerechten, nachhaltigen und friedfertigen globalen Gesellschaft im 21. Jahrhundert dienen soll. Sie ist ein Ausdruck der Hoffnung und zugleich ein Aufruf zum Entwurf einer globalen Partnerschaft.
Eine Ausstellung und kleine Aktivitäten für alle Altersgruppe bieten die Gelegenheit, das Manifest kennenzulernen und zu erleben, wie wir alle ethischer agieren und selber nachhaltigere Lösungen umsetzen können.
Die Feier für den Erd-Charta Tag ist eine kostenlose öffentliche Veranstaltung. Jeder ist willkommen!

Eintritt frei

Info / Kontakt:
Web: https://erdcharta.de/ und https://worldofwalas.com/

13:00 – 17:00

Tag der offenen Tür im Lunaturm
Lunaturm Billhorner Brückenstr.41

Veranstalter: Lunaturm Kulturinitiative

Besichtigung des Denk- und Mahnmals Zombek Turmbunker in kleinen Gruppen à 10 Personen.

Einritt frei

Info / Kontakt:
[email protected]

14:00 – 16:00

Schnuppersegeln der Entenwerder Elbpiraten
Café Entenwerder1

Veranstalter: Entenwerder Elbpiraten e.V.

Du bist 8 bis 14 Jahre alt, kommst aus Rothenburgsort oder Umgebung, kannst schwimmen und willst das Segeln einmal ausprobieren – egal, ob Du nur mal mitsegeln oder gleich selber steuern möchtest? Dann komm‘ einfach vorbei!
Wir treffen uns auf dem Ponton Entenwerder Park 1 (Café Entenwerder). Bitte Turnschuhe anziehen, Segelanzug und Schwimmweste erhaltet Ihr von uns. Die qualifizierten Trainer sind im Motorboot immer in der Nähe. Es sind keine Vorkenntnisse im Segeln nötig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

Eintritt frei

Jochen Holzkamp (Trainer vor Ort)

14:00 – 22:00

Offene Räume im Zollamt & Albert Mund
Altes Zollamt, Marckmannstraße 25

Veranstalter: Altes Zollamt & Albert Mund

Wir laden ab 14 Uhr in das Alte Zollamt und zu Albert Mund. Wir öffnen die Räume und Hallen und geben allen Interessierten einen Einblick in den Arbeitsalltag an der Marckmannstraße sowie die zahlreichen Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume. Für Kaffee ist gesorgt.

Eintritt frei

Info / Kontakt:
www.alteszollamt-rbo.de, www.facebook.com/Einzelabfertigung/

15:00 – 20:00

Ausstellung – Transformationsraum innere Stadt
Ehemalige Zolldienststelle Veddel, Tunnelstraße 12

Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH, Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG

Während sich die Quartiere Baakenhafen und Elbbrücken in der östlichen HafenCity bereits in der Realisierung befinden, berührt den Billebogen aktuell ein städtebauliches Testplanungsverfahren für den Stadteingang Elbbrücken. Hierbei werden Ideen für die zukünftige Entwicklung des Stadtraumes von der nördlichen Veddel bis zur Amsinckstraße entwickelt, der von vielen bisher vor allem als Transitraum mit großen Verkehrsschneisen wahrgenommen wird. Zum neuen Stadtteil Grasbrook wurden seit Dezember 2018 verschiedene öffentliche Werkstätten durchgeführt, in der zweiten Jahreshälfte 2019 startet ein Wettbewerblicher Dialog, um die städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideen näher zu bestimmen. Die Ausstellung gibt vor diesem Hintergrund Einblicke in die Entwicklung der östlichen HafenCity einschließlich des Elbtowers, in das Testplanungsverfahren Stadteingang Elbbrücken sowie in die Werkstattergebnisse und die Aufgabenstellung des Wettbewerblichen Dialogs für den neuen Stadtteil Grasbrook.

Eintritt frei

Info / Kontakt:
www.billebogen.de, www.hafencity.com, www.grasbrook.de

15:30 – 17:30

Stadteingang Elbbrücken
Ehemalige Zolldienststelle Veddel, Tunnelstraße 12

Veranstalter: Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG (BBEG)

Die Tour stellt das Gebiet des aktuellen städtebaulichen Testplanungsverfahren vor: Von der nördlichen Veddel zum Billebogen über Elbbrücken, Billhafen und den Neuen Huckepackbahnhof. Bitte festes Schuhwerk mitbringen.

Eintritt frei

www.billebogen.de, www.hafencity.com, www.grasbrook.de

16:30 – 18:30

Führung – Innovationsstadtteile Grasbrook und HafenCity
Ehemalige Zolldienststelle Veddel, Tunnelstraße 12

Veranstaltung: HafenCity Hamburg GmbH

Im Zentrum dieser Führung stehen die Potentiale innovativer Stadtentwicklung in der HafenCity und auf dem Grasbrook.

Eintritt frei

Info / Kontakt:
www.billebogen.de, www.hafencity.com, www.grasbrook.de

18:00 – 19:00

Konzert mit Orgel und Oboe
Ev. – Luth. Kirchengemeinde St. Thomas, Vierländer Damm 1

Veranstalter: Kirche St. Thomas

Oboe und Orgel – die beiden Instrumente sind eine eher selten gehörte Kombination, die ungewohnte und vielfältige Klangerlebnisse verspricht. Auf dem Konzertprogramm stehen Werke vieler Meister, unter anderem das berühmte Concerto per Oboe von Alessandro Marcello. Der Oboist Michael Niemczyk wohnt in Lüneburg und kommt ursprünglich aus Polen. Er hat in verschiedenen Orchestern und Opernhäusern in Deutschland und im Ausland gespielt, war als Lehrer tätig und ist seit kurzem im Ruhestand.
Kristof Skladanowski ist Kirchenmusiker in St. Thomas. Er ist Konzertorganist und unterrichtet u.a. Orgel am Brahmskonservatorium in Hamburg.

Eintritt frei, Spenden sind willkommen

Info / Kontakt:
Pastorin Cornelia Blum, [email protected]

19:00 – 20:30

Filme schauen im Mikropol

Mikropol e.V.

Mikropol, Billhorner Mühlenweg Ecke Billhorner Röhrendamm

Wir schauen gemeinsam einen Film zum Thema Stadt.

Eintritt frei

Info / Kontakt:
http://mikropol.de, [email protected]

19:30 – 21:00

Nur der Mann im Mond schaut zu – Konzert
Reginenstraße 18

Veranstalter: PEM Theater an den Elbbrücken

Özlem Winkler-Özkan, Singer-Songwriterin der Band Migrationshintergrund, bietet eine bunte Mischung ihrer eigenen Werke an, die sich in poetischen und kritischen Texten um Geschichten der Integration in Deutschland drehen.

Erleben Sie Eindrücke in deutscher Sprache eingebettet in ein Bukett eingänginger Melodien von Country über Tango, unterlegt mit orientalischen Rhythmen und Flair.

Tickets ab 10 Euro

Info / Kontakt:
www.pem-theater.de/karten, [email protected], 040 / 554 340 99

19:30 – 21:00

Utopia Rothenburgsort – Ausstellung und Konzert
Entenwerder1 – unterer Ponton und im ganzen Café

Veranstalter: Entenwerder Elbpiraten e.V.

Die Künstlerin Hilde Burzeya und die Jazzmusiker Yvonne Peters und Vincent Dombrowski bieten „YvoeRee“ im Rahmen der Kulturwoche Rothenburgsort – in schönster Umgebung auf dem Ponton Café Entenwerder 1 – ein kreatives Experimentieren und Gestalten an. Wünsche, Visionen, Zukünftiges und Träume für den Stadtteil Rothenburgsort, können hier mit unterschiedlichsten Materialien frei gestaltet werden. Die fertigen Exponate für das Konzert von dem Duo „YvoeRee“ werden ausgestellt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wunderbare Visionen. Die Kunstaktion ist kostenfrei und wird von den Entenwerder Elbpiraten gesponsert.

Eintritt frei

Info / Kontakt:
Hilde Burzeya, www.farbraum-hamburg.com

19:30 – 21:30

YvoeRee – Musik auf dem Ponton
Entenwerder 1, Goldener Pavillion

Veranstalter: Ponton Café Entenwerder 1

Ergreifend verbinden Yvoe Ree (Stimme, aus Rothenburgsort!) und Vincent Dombrowski (Klavier / Seaboard) in ihrem Duo lyrische Melodien, vom Jazz gefärbte Klänge und Art-Pop Elemente zu bewegenden Kompositionen. Die musikalische Darbietung, verfeinert durch Sprache, fasziniert auf allen Ebenen des Erfassens durch künstlerische Intensität und liebevolle Expression.
Verbunden durch ihr Vertrauen ineinander, die gemeinsame musikalische Vision und ihren Ausdruckswillen, schaffen YvoeRee eine Umgebung emotionalen Ausdrucks, die das Publikum unweigerlich erfasst.

Eintritt frei

Info / Kontakt:
Tel. 040 / 70293588

20:00 – 21:30

Graphic-Novel Lesung in der Ateliergemeinschaft S21
Billstraße 92 (bitte Ausschilderung beachten)

Veranstalter: Ateliergemeinschaft S21

Die drei Comiczeichner*innen der Ateliergemeinschaft S21 laden ein zu einer Lesung mit Bild und Ton. Es stellen ihre Werke vor: Magdalena Kaszuba („Das leere Gefäss“), nataljusch („im netz“, „flying susan“,“robots & tears“) und Jan Bauer („Der salzige Fluss“).

Eintritt frei

Info / Kontakt:
http://atelier-s21.de/