in Schnelsen, AKN-Haltestelle Burgwedel
Am 20. April jährt sich zum 75. Mal die Ermordung von 20 jüdischen Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren, deren Namen und Geschichten sowie die ihrer vier Betreuer größtenteils bekannt sind. Bisher unbekannt geblieben sind die Namen der 24 sowjetische Kriegsgefangenen, die mit ihnen im Keller der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm ermordet wurden. Jedes Jahr findet ein berührendes Gedenken der 4. Schulklassen zweier Grundschulen in Schnelsen statt. Warum dort? Weil im damals neu errichteten Stadtteil Schnelsen viele Straßen nach den getöteten Kindern benannt wurden. Sie sollten nicht vergessen werden.
Cornelia Blum / Pastorin