Am 20. April jährt sich zum 75. Mal die Ermordung von 20 jüdischen Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren, deren Namen und Geschichten sowie die ihrer vier Betreuer größtenteils bekannt sind. Bisher unbekannt geblieben sind die Namen der 24 sowjetische Kriegsgefangenen, die mit ihnen im Keller der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm ermordet wurden. Sie sollten nicht vergessen werden. Jedes Jahr gestaltet am Abend des 20. April in der Turnhalle der ehemaligen Schule am Bullenhuser Damm die Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V. ein würdiges Gedenken. Anschließend werden im angrenzenden Rosengarten Rosen gepflanzt und an einer Gedenkmauer abgelegt. An beiden Gedenkveranstaltungen sind Angehörige der Kinder anwesend. www.kinder-vom-bullenhuser-damm.de
Die Gedenkstätte Bullenhuser Damm wird von der KZ Gedenkstätte Neuengamme betrieben. Sie ist jeden Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Pastorin Blum